Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für SEO-Dienstleistungen
der Stravix (Inhaber: Lenny Guhr)

§ 1 Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge und Dienstleistungen, die zwischen Stravix (im Folgenden „Auftragnehmer“) und dem Auftraggeber im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) abgeschlossen werden.
1.2 Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Auftraggebers gelten nur, wenn diese vom Auftragnehmer ausdrücklich schriftlich anerkannt werden.

§ 2 Vertragsgegenstand

2.1 Der Auftragnehmer verpflichtet sich, im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) die folgenden Dienstleistungen zu erbringen:

  • SEO-Audit: Analyse der Website des Auftraggebers hinsichtlich technischer, inhaltlicher und struktureller Aspekte.
  • Keyword-Recherche: Identifikation relevanter Keywords zur Steigerung des organischen Traffics.
  • On-Page-Optimierung: Anpassung von Inhalten und Meta-Daten zur Verbesserung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen.
  • Off-Page-Optimierung (Backlink-Aufbau): Aufbau von Backlinks zur Stärkung der Domain-Autorität.
  • Technische Optimierung: Verbesserung der Ladegeschwindigkeit, Mobile-Friendliness und anderer technischer Aspekte der Website.
  • Content-Optimierung: Verbesserung bestehender und neuer Inhalte zur Steigerung der Relevanz und Auffindbarkeit.

2.2 SEO ist eine unsichere Maßnahme, deren Erfolg von einer Vielzahl externer Faktoren abhängt, die außerhalb des Einflussbereichs des Auftragnehmers liegen, wie etwa Änderungen der Suchmaschinenalgorithmen oder das Verhalten von Mitbewerbern. Daher kann keine Garantie für bestimmte Platzierungen oder Traffic-Ziele übernommen werden.
Für einige spezifische Ziele, wie etwa eine Steigerung des Traffics oder eine Verbesserung der Platzierungen für bestimmte Keywords, kann auf Wunsch des Auftraggebers eine Garantie vereinbart werden. Diese Garantie ist jedoch immer im jeweiligen Angebot oder Vertrag konkret festzulegen und gilt nur, wenn dies explizit vereinbart wurde.

§ 3 Pflichten des Auftraggebers

3.1 Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle notwendigen Informationen und Zugänge (z. B. Google Analytics, Google Search Console, Hosting) zur Verfügung zu stellen, die für die Durchführung der SEO-Maßnahmen erforderlich sind.
3.2 Der Auftraggeber verpflichtet sich, innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens auf Anfragen des Auftragnehmers zu antworten und notwendige Entscheidungen zu treffen.
3.3 Der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer im Rahmen der Dienstleistung ein monatliches Werbebudget zur Verfügung, das zur Durchführung von Backlink-Maßnahmen und Content-Erstellung verwendet wird. Dieses Budget ist in der monatlichen Pauschale enthalten, sofern nicht anders vereinbart.

§ 4 Vertragsdauer und Kündigung

4.1 Der Vertrag wird für eine Mindestdauer von 3 Monaten geschlossen und verlängert sich automatisch um weitere 6 Monate, sofern nicht 15 Tage vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.
4.2 Eine außerordentliche Kündigung ist bei schwerwiegenden Vertragsverletzungen oder bei Nichterfüllung der vereinbarten Leistungen möglich.
4.3 Eine Kündigung ist nur schriftlich (auch per E-Mail) und unter Einhaltung der Frist gemäß § 4.1 möglich.

§ 5 Vergütung und Zahlungsbedingungen

5.1 Die monatliche Pauschale für die SEO-Dienstleistungen wird im jeweiligen Vertrag festgelegt und kann je nach Umfang der Leistungen und Vereinbarungen mit dem Auftraggeber variieren. Die Höhe der monatlichen Pauschale wird vor Vertragsbeginn vereinbart und in der jeweiligen Auftragsbestätigung oder im Angebot festgehalten. Zahlungen sind monatlich im Voraus zu leisten.
5.2 Der Betrag für SEO-Dienstleistungen wird vor Beginn der Leistungserbringung für den jeweiligen Monat fällig.
5.3 Backlink-Maßnahmen und andere externe SEO-Aktivitäten sind in der monatlichen Pauschale enthalten, sofern nicht anders vereinbart. Zusatzleistungen, die nicht in der Pauschale enthalten sind, werden separat nach Absprache mit dem Auftraggeber berechnet.
5.4 Sollte eine Zahlung des Auftraggebers innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung nicht erfolgen, behält sich der Auftragnehmer das Recht vor, die Leistungserbringung zu unterbrechen, bis die Zahlung eingegangen ist.

§ 6 Haftung und Gewährleistung

6.1 Der Auftragnehmer haftet nur für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen.
6.2 Eine Haftung für nicht erreichte Platzierungen oder Traffic-Ziele wird ausdrücklich ausgeschlossen. Die Ergebnisse von SEO-Maßnahmen hängen von vielen externen Faktoren ab, die außerhalb des Einflussbereichs des Auftragnehmers liegen, wie z. B. Änderungen der Suchmaschinenalgorithmen.
6.3 Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für den Verlust von Rankings oder für Schwankungen der Platzierungen, die nicht durch seine Maßnahmen verursacht wurden, wie z. B. durch Änderungen der Suchmaschinenalgorithmen oder durch Dritte. Der Kunde erkennt an, dass Suchmaschinenplatzierungen und Traffic von vielen externen Faktoren beeinflusst werden, die außerhalb der Kontrolle des Auftragnehmers liegen.

§ 7 Vertraulichkeit und Datenschutz

7.1 Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle vertraulichen Informationen, die im Rahmen der SEO-Dienstleistungen ausgetauscht werden, streng vertraulich zu behandeln. Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertrages.
7.2 Der Auftragnehmer hält sich an alle datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), im Umgang mit personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Dienstleistung verarbeitet werden.

§ 8 Höhere Gewalt

8.1 Keine der Parteien haftet für die Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen aufgrund von Ereignissen höherer Gewalt, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen (z. B. Naturkatastrophen, Pandemien, Kriege).

§ 9 Gerichtsstand und anwendbares Recht

9.1 Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
9.2 Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Braunschweig, soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften etwas anderes vorsehen.

§ 10 Schlussbestimmungen

10.1 Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel.
10.2 Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
10.3 Dieser Vertrag tritt mit der elektronischen Unterschrift beider Parteien in Kraft.

Nach oben scrollen